5 Schritte zur automatischen Gartenbewässerung
Wer kennt es nicht. Man hat die lose Erde und die Unordnung auf dem Grundstück einfach nur satt. Die Freude auf einen grünen Rasen ist riesig. Doch es stellt sich die Frage, wie viel Aufwand die Pflege des Rasens mit sich bringt.
Als Laie oder Hobbygärtner ist heutzutage möglich vieles zu automatisieren und schwere Arbeit zu ersparen. Einen Teil der Automatisierung ist die Gartenbewässerung. Dabei gibt es natürlich die händische Variante und die automatische. In diesem Beitrag betrachten wir die smarte Gartenbewässerung mit dem Hersteller Gardena.
Gardena ist der Hersteller vieler Gartengeräte. Im Produktportfolio ist auch eine große Auswahl an Bewässerungs-Produkten zu finden. Es gibt unterschiedliche
Versenkregner, Verlegerohre, Verbindungsstücke, Ventile und vieles mehr. Zur Ermittlung und dem richtigen Einsatz der einzelnen Produkte kommen wir im Verlauf des Beitrags.
Schritt 1: Planung der Bewässerungsanlage
GRUNDSTÜCK EINZEICHNEN
Es ist empfehlenswert die Planung mithilfe eines PC oder mit einem Laptop zu machen, da der Gartneplaner nicht auf mobile Endgeräte optimiert ist.
Gardena bietet einen Gartenplaner (https://my-garden.gardena.com/de) an, mit dem ihr Eure Bewässerung ganz einfach planen könnt. Zuerst sollte man das Grundstück und das Haus in den Plan einzeichnen. Dies sollte möglichst genau sein, da anhand dieser Angaben das Material geplant wird. Um es einfach zu machen, sollte man nur die Rasenfläche einzeichnen. Alles, was sich außerhalb der Rasenfläche befindet, ist für die Bewässerung nicht relevant.
Links ist nur Grundstück zu sehen, rechts das Grundstück mit allen Versenkregnern und Leitungen
VERSENKREGNER EINPLANEN
Ist das Grundstück fertig eingezeichnet, kann man mit dem Einsetzen der Versenkregner beginnen. Das Platzieren der Regner ist ganz simple und intuitiv gestaltet. Klickt hierfür auf Sprinkler platzieren. Hier ist eine Auswahl zwischen RUNDEN und VIERECKIGEN Regner vorgegeben. Der viereckigen Regner (Gardena OS 140) eignet sich für rechteckige Abschnitte. Alles Weitere sollte mit den Kreisregnern ausgefüllt werden.
Positioniert die Kreisregner rund um das Grundstück und stellt den Winkel und die Wurfweite ein. Optimalerweise sollte eine geringe Überschneidung der vorhanden sein, um eventuell trockene Stellen zu verhindern.
WASSERANSCHLUSS SETZEN UND LEITUNG LEGEN
Sind alle Regner platziert, muss der Wasseranschluss in die Skizze platziert werden. Positioniert diesen Maßstabsgetreu, da sonst falsche Mengen berechnet werden. Nach dem Positionieren werden Sie gebeten Eimerfüllzeit zu ermitteln. Dies dient für die Ermittlung der Ventile und Leitungen. Hierfür müssen Sie die Zeit messen, die Ihr Wasseranschluss, an dem die Bewässerungsanalge später angeschlossen sein wird, für das Befüllen eines 10-Liter-Eimers benötigt. Tragen Sie diese Zeit ein und klicken Sie auf Leitung legen.
BEWÄSSERUNGS-STEUERUNG
Bevor die Einkaufsliste ausgedruckt werden kann, müssen Sie die Art der Steuerung auswählen. Hierfür sind folgend Fragen zu beantworten:
– möchten Sie eine automatische Bewässerung?
– wird mit Strom oder Batterie betrieben?
– Bewässerung per App erwünscht?
Nach dem Beantworten dieser Fragen wird Ihre Einkaufliste erstellt und Sie können den Einkauf starten.
Schritt 2: Einkauf der passenden Produkte
EINKAUFSLISTE
Die von Gardena erstellte Einkaufsliste sollte alle Artikel beinhalten, die Sie für Ihre Bewässerungsanalge benötigen.
Falls Sie mehr als eine Leitung haben werden, benötigen Sie folgende Artikel (Amazon Links):
– Gardena Ventilbox (für 3 Ventile)
– Gardena Bewässerungsventil (24V Version)
– Gardena Bewässerungsventil (9V Version)
– Verbindungsstück für Ventilbox
Unabhängig von der Anzahl der Ventile benötigen Sie folgende Artikel:
Je nachdem welche Versenkregner für Sie infrage kommen, haben Sie die Auswahl aus folgenden Modellen:
– Gardena S80 (bis zu 80 qm)
– Gardena S80/300 (zum Bewässern über hohe Pflanzen)
– Gardena T100 (bis zum 100qm)
– Gardena T200 (bis zum 200qm)
– Gardena T380 (bis zum 380qm)
Sollte für Ihre Konfiguration eine Smarte Lösung möglich sein, muss dieses Gateway ebenfalls erworben werden: