Site logo

Wie findet man ein Baugrundstück?

Anzeige

grundstück_finden

Auf der Suche nach dem passenden Grundstück? Hier finden künftige Bauherren wichtige Tipps, die Sie bei der Grundstückssuche beachten sollten.

Anzeige

Um das richtige Fleckchen Erde für sich zu finden, muss einiges im Vorfeld geklärt werden. Als aller erstes sollte man wissen, dass ein Grundstückskauf keine banale Sache ist, es ist eine wichtige Investition in die Zukunft. Man sollte sich persönlich, beziehungsweise mit dem Partner gemeinsam, Gedanken machen was man von der Zukunft erwartet, wie die finanzielle und natürlich auch familiäre Situation aussehen wird.

Dementsprechend kann man sich auf eine bestimmte Grundstücksgröße festlegen, die man zu einem benötigt und zum anderen bezahlen kann. Von Region zu Region können die Kaufpreise enorm schwanken.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lage. Wie weit ist der Arbeitsweg? Wie sehen die Lebensgewohnheiten aus? Ist man ein Stadt- oder ein Landtyp? Sind Schulen oder öffentliche Einrichtungen in der Nähe? Was ist mit Einkaufsmöglichkeiten?
Viele Faktoren schränken die Suche ein, doch genau diese sind wichtig, um eine richtige Entscheidung treffen zu können.

Doch wo finde ich heutzutage noch ein freies Grundstück?

Oft ist es so, dass die Stadt versucht vorhandene Baulücken zu schließen, bevor ein neues Gebiet erschlossen wird. Da hat man zwar nicht viel Auswahl, aber dafür könnte der Preis deutlich attraktiver sein.

 

Größere Gebiete sind vor allem für Bauträger interessant, da sie hier mehr Aufträge realisieren können. Deshalb gilt hier der Tipp, einfach mal beim ortsansässigen Bauträger nachfragen, vielleicht ist in naher Zukunft etwas geplant oder ein Käufer ist eventuell abgesprungen.


Eine große Chance auf ein Baugrundstück entsteht im Rahmen des Erbbaurechtes. Hier zahlt der Bauherr einen Erbbauzins an den Besitzer und darf das Grundstück nach eigenen Vorstellungen gestalten.

Anzeige

Auch die Stadt selbst darf hier nicht fehlen, diese haben oft eigenes Bauland, dass verkauft werden sollt. Es lohnt sich sicherlich immer wieder auf der Website der Stadt vorbeizuschauen und mal einen Blick in die örtliche Presse zu werfen. Zumal hier die Kaufpreise oft niedriger ausfallen als bei Maklern oder Hausanbietern.

 

Natürlich ist es ratsam ein Grundstück vor dem Kauf zu besichtigen und es gleich zu prüfen. Eine eigenständige Prüfung ersetzt allerdings nicht das Bodengutachten, da wird vor allem überprüft ob Alt- oder Baulasten die Bebaubarkeit beeinträchtigen.

Teilen

Weitere Artikel